Die 5 größten Fehler bei der Inneneinrichtung – besonders bei Gardinen
- Petra Zweschper

- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Gardinen spielen bei der Einrichtung eine weit größere Rolle, als viele denken. Sie prägen die Atmosphäre eines Raumes, beeinflussen Licht, Akustik und Stil – und sind viel mehr als bloßer Sichtschutz. Dennoch begegnen uns als Raumausstatter in Abtsgmünd immer wieder dieselben Einrichtungsfehler, wenn es um Gardinen geht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche fünf Fehler bei Gardinen und Inneneinrichtung besonders häufig vorkommen – und wie Sie es besser machen können.

1. Gardinen nur als Funktionselement sehen
Gardinen sind kein reines Zubehör – sie gestalten Räume mit.
Oft werden Gardinen erst ganz am Ende ausgewählt – dabei können sie den Charakter eines Raumes wesentlich bestimmen. Ob transparente Stoffe für Leichtigkeit oder schwere Vorhänge für Eleganz: Die Wahl der richtigen Gardinen beeinflusst das gesamte Wohngefühl. Wir empfehlen, Gardinen frühzeitig in die Planung einzubeziehen – am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Raumausstatter wie uns.
2. Unpassende Gardinenlängen und -größen
Standardmaße führen oft zu einem unproportionierten Raumgefühl.
Gardinen sollten zur Raumhöhe und Fenstergröße passen. Zu kurze Vorhänge oder zu schmale Schals wirken oft lieblos. Bei Casa Schiek fertigen wir Gardinen nach Maß, damit sie sich perfekt in Ihre Räume einfügen – ob bodenlang für das Wohnzimmer oder maßgenau für besondere Fensterformen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das nicht nur schön aussieht, sondern auch hochwertig wirkt.
3. Falsche Stoffwahl bei Gardinen
Nicht jeder Stoff passt zu jedem Raum – und schon gar nicht nach draußen.
In Wohnräumen wie Schlafzimmer oder Wohnzimmer können Gardinen aus weich fallendem Stoff für Ruhe und Behaglichkeit sorgen. Für Küchen oder Outdoor-Bereiche braucht es hingegen funktionale Stoffe, die lichtecht, schmutzabweisend oder sogar schimmelresistent sind. In unserer Ausstellung finden Sie über 1600 Musterstoffe, die wir individuell mit Ihnen abstimmen – für stilvolle, langlebige Gardinenlösungen.
4. Keine Abstimmung mit Kissen und Möbeln
Gardinen sollten nicht für sich allein wirken – sondern im Kontext.
Ein häufiger Fehler: Die Gardinenfarbe passt nicht zur restlichen Einrichtung. Dabei können Gardinen perfekt mit Kissen, Möbeln oder Teppichen kombiniert werden, um ein harmonisches Wohnbild zu schaffen. Wir bieten nicht nur Stoffe von Marken wie JAB, Romo oder Chivasso, sondern auch komplette textile Konzepte – inklusive maßgeschneiderter Kissen, die exakt auf Ihre Gardinen abgestimmt sind.
5. Auf Gardinen ganz verzichten
Nackte Fenster wirken kühl und ungemütlich – auch in modernen Räumen.
In der minimalistischen Einrichtung verzichten viele bewusst auf Gardinen – und wundern sich dann über schlechte Raumakustik oder fehlende Behaglichkeit. Gardinen dämpfen Schall, regulieren Licht und geben dem Raum Tiefe. Selbst transparente Modelle oder moderne Flächenvorhänge können diese Funktion übernehmen – stilvoll, unaufdringlich und funktional zugleich.
Fazit: Gardinen sind der unterschätzte Schlüssel zur gelungenen Inneneinrichtung
Wer schöner wohnen möchte, sollte Gardinen nicht als Nebensache betrachten. Sie sind ein zentrales Gestaltungselement, das Funktion und Stil vereint. Ob klassische Vorhänge, moderne Wellenoptik, Outdoor-Gardinen oder Sonderanfertigungen – wir bei Casa Schiek – wohnen mit Textil beraten Sie persönlich, entwerfen individuelle Lösungen und setzen diese fachgerecht um. In unserer hauseigenen Näherei entstehen Gardinen nach Maß, die Ihr Zuhause wirklich verwandeln.
Jetzt Beratung zu Gardinen vereinbaren: Casa Schiek – wohnen mit Textil
Hauptstraße 9, 73453 Abtsgmünd
info@casa-schiek.de | 07366 919200
Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag: 09:00–12:00 und 14:30–18:00 Samstag: 09:00–12:00





Kommentare