top of page

Markise reinigen: Tipps vom Fachmann für langlebigen Sonnenschutz

Casa Schiek – Raumausstattung & Outdoor‑Service in Abtsgmünd

markise reinigen

Warum sollte man eine Markise reinigen?

Eine Markise schützt vor Sonne und Regen – doch sie sammelt auch Staub, Vogelkot, Pollen, Schimmel und Grünbelag. Regelmäßige Reinigung erhält die Funktion und das Aussehen deiner Markise und verlängert ihre Lebensdauer.


1️⃣ Wie oft sollte ich meine Markise reinigen?

Als Faustregel gilt:

  • Mindestens zweimal pro Saison – zum Saisonstart und Saisonende.

  • Intensivere Nutzer (z. B. am Haus mit vielen Bäumen oder Haustieren): alle 2–3 Monate

2️⃣ Welche Materialien brauchst du?

  • Milde Seifenlauge (Feinwaschmittel, Gallseife)

  • Weicher Schwamm/Bürste

  • Gartenschlauch (kein Hochdruck!)

  • Staubsauger – bei feinem Staub oder Pollen

  • Eventuell Spezialreiniger gegen Schimmel oder Grünbelag

3️⃣ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung

  1. Markise vollständig ausfahren – so erreichst du die gesamte Fläche.

  2. Groben Schmutz entfernen – mit Staubsauger, Handfeger oder leichtem Bürsten 

  3. Abspülen mit Gartenschlauch (feiner Strahl).

  4. Einseifen mit Seifenlauge – arbeite mit Schwamm oder weicher Bürste 

  5. Einwirken lassen (10–15 Minuten).

  6. Abspülen & trocknen lassen im ausgefahrenen Zustand 

  7. Nachimprägnieren – bei Bedarf geeignetes Spray auftragen.

4️⃣ Wichtige Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen

  • Kein Hochdruckreiniger – er kann Stoff und Nähte beschädigen

  • Vermeide scharfe Reiniger wie Chlor – sie bleichen die Farbe 

  • Tuch feucht trocknen lassen – bevor du Markise einrollst, um Schimmel zu vermeiden.

5️⃣ Was tun bei hartnäckigen Verschmutzungen?

  • Schimmel / Grünbelag: Einweichen mit Seifenlauge und leichtem Bürsten; ggf. Zusatz von Essig oder Spezialreinige.

  • Vogelkot: Zunächst trocken abwischen, dann mit Seife behandeln.

  • Algen / Moos: Seifenlauge mit Soda oder Backpulver anrühren, auftragen und einwirken lassen.

6️⃣ Tuch nach der Reinigung imprägnieren?

Ja, um den Wetterschutz zu erhalten, empfiehlt sich eine Imprägnierung nach der Reinigung – z. B. mit Sprays oder Wachs.

7️⃣ Wann hilft nur noch ein Fachmann?

  • Bei sehr großen Markisen

  • Wenn Schimmel tief eingedrungen ist

  • Wenn der Stoff stark verblasst oder beschädigt ist

Als Fachbetrieb übernimmt Casa Schiek in Abtsgmünd die gründliche Handreinigung, Imprägnierung und Montage – mit Profiqualität und moderner Ausrüstung.

8️⃣ Vorteile regelmäßiger Pflege

Vorteil

Warum das wichtig ist

Lange Lebensdauer

Sauberkeit schützt Stoff und Technik

Schöneres Aussehen

Ohne Flecken wirkt die Markise wie neu

Weniger Falten / Risse

Weiches Tuch bleibt glatt und flexibel

Schutz vor Schimmel & Gerüchen

Verminderte Feuchtigkeit in trockenem Tuch

Farb- & Materialschutz

Imprägnierung erhält UV-Resistenz und Farbe

9️⃣ DIY oder Fachbetrieb?

Selber reinigen: Bis ~5 m² Stoff, regelmäßig, mit einfachen Mitteln.Fachmann: Bei größeren Markisen, empfindlichem Material, hartnäckigem Schimmel oder wenn du professionelle Auffrischung wünschst – inkl. Imprägnierung und Qualitätscheck.

1️⃣0️⃣ Beispielroutine zur Markisenpflege

  • Frühjahr: Grobreinigung + Imprägnierung (Saisonstart)

  • Sommer: Nach Bedarf Flecken & Schmutz entfernen

  • Herbst: Reinigung vor Einwintern + Imprägnierung

  • Winter: Tuch trocken lagern oder gereinigt einfahren

Fazit – Markise reinigen lohnt sich

Regelmäßige Pflege hält deine Markise in Top-Zustand, bewahrt Design & Funktion und schafft ein gepflegtes Wohnumfeld – außen wie innen.

Casa Schiek: Dein Experte in Abtsgmünd

✅ Beratung zur geeigneten Pflege ✅ Professionelle Reinigung & Imprägnierung ✅ Abholung, Montage & fachgerechte Ausführung ✅ Alles aus einer Hand – von der Reinigung bis zur Saisonpflege

👉 Hol dir jetzt einen Termin: www.casaschiek.de

 
 
 

Opmerkingen


  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

created with .LOVE

bottom of page